Kokosblütenzucker – die Zucker Alternative
Das Süßungsmittel mit niedrig-glykämischen Index
Die gesundheitlichen Vorteile von Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker ist eine wertvolle und deutlich gesündere Süßungsmittel-Alternative zum herkömmlichen weißen Haushaltszucker. Kokosblütenzucker überzeugt durch bekömmliche Inhaltsstoffe und einen niedrigen glykämischen Index. Gewonnen wird die Süßungsalternative aus der Kokospalme. Nachhaltige Produzenten bewirtschaften die Bäume über sieben Jahrzehnte und verwenden für die Düngung organische Stoffe wie Palmwedel und Kokosnussschalen. Erzeugt wird auf diese Weise ein hundertprozentig natürliches Süßungsmittel, dessen Absatz den Kleinbauern eine dauerhaft gesicherte Existenz garantiert.

Herstellung des Kokosblütenzuckers
Der Kokosblütenzucker wird aus dem Nektar der Kokosplamenblüten gewonnen. Dieser Nektar muss geerntet werden, bevor er gärt. In einem aufwändigen Verfahren wird er zu einem Sirup verkocht, bis er kristallisiert. Anschließend erfolgt ein mehr oder weniger feiner Mahlprozess. Eine Raffinierung findet nicht statt. Es handelt sich also um ein in jeder Beziehung reines Naturprodukt. Wenn Du Dich nachhaltig gesund ernähren willst und dennoch auf Süßes nicht verzichten möchtest, holst Du Dir mit dem Kokosblütenzucker ein wohlschmeckendes und erwiesenermaßen niedrig-glykämisches Süßungsmittel in die Küche.

Was bedeutet der glykämische Index?
Der Begriff "Glykämischer Index" ist im Zusammenhang mit dem Kokosblütenzucker bereits gefallen. Was verbirgt sich dahinter? Der Glykämische Index oder Wert eines Lebensmittels weist darauf hin, wie stark es Deinen Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Bei der Gabe von hoch-glykämischer Nahrung wie dem weißen Haushaltszucker springt der Blutzuckerspiegel innerhalb kürzester Zeit in die Höhe. Wenn dies geschieht, arbeiten die insulinausschüttenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse auf Hochtouren. Das Insulin verteilt die Glucose aus dem Blut in die Zellen. Die übergroße Menge ausgeschütteten Insulins senkt den Blutzuckerspiegel rapide. Durch das heftige Auf und Ab leiden sowohl die Bauchspeicheldrüse als auch die glucoseaufnehmenden Körperzellen. Als Langzeitfolge können sich Diabetes und Insulinresistenz einstellen. Außerdem entsteht durch die rasche Blutzuckersenkung innerhalb kurzer Frist Heißhunger, und der Prozess beginnt von neuem. Eine solche Ernährungsweise belastet nicht nur Deinen Organismus, sie führt auch zu Übergewicht und dessen Folgeschäden.
Niedrig-glykämischer Index: Der Schongang für Deinen Körper
Kokosblütenzucker hat einen nur halb so hohen glykämischen Index wie Haushaltszucker. Er wirkt der ungesunden Achterbahnfahrt aus Blutzuckeranstieg, -abfall und erneuter Heißhungerattacke entgegen. Der Kokosblütenzucker wird von Deinem Blut viel langsamer aufgenommen, die aus ihm gewonnene Energie stetig und über einen großen Zeitraum verteilt. Die Blutzuckerschwankungen bleiben aus, und es entsteht ein dauerhaftes Sättigungsgefühl. Du musst nicht nach einer Stunde wieder an den Kühlschrank gehen, um Deinen plötzlich abgesunkenen Blutzuckerspiegel anzuheben. Kokosblütenzucker ist damit ein ideales Süßungsmittel fürs Abnehmen. Er enthält weniger Kalorien als der weiße Haushaltszucker und unterstützt Dich durch seine langsame Energieausschüttung bei Deiner Ernährungsumstellung.
Viel Geschmack, null Karies
Niedriger glykämischer Index und hundertprozentige Natürlichkeit: Das sind zwei Vorteile des Kokosblütenzuckers. Damit ist die Liste seiner Vorzüge lange noch nicht erschöpft. Über die kariesauslösende Wirkung von herkömmlichem Haushaltszucker weiß jeder Bescheid. Kokosblütenzucker dagegen steht erwiesenermaßen nicht im Zusammenhang mit Karies, denn er enthält keine Inhaltsstoffe, die kariesverursachende Bakterien mit Nahrung versorgen. Sehr angenehm ist der Geschmack von Kokosblütenzucker. Wer ihn noch nicht kennt, wird denken, in ihm herrschten Kokos-Geschmacksnoten vor - eine Nuance, die nicht jeder in seinem Essen haben will. Tatsächlich schmeckt Kokosblütenzucker überhaupt nicht nach Kokos. Er besitzt ein sehr feines Aroma von Karamelltönen mit einem leichten Vanilleduft. Seine Süße wirkt eleganter und milder als die des weißen Haushaltszuckers. Kokosblütenzucker kann mit seinen Geschmackseigenschaften sowohl beim Backen als auch beim Kochen und in der kalten Küche verwendet werden.
So gesund kann Süßes sein
Nicht nur durch seinen niedrigen glykämischen Index fördert der Kokosblütenzucker Deine Gesundheit. Er führt auch viele Inhaltsstoffe mit, die ein gesundes Leben nachhaltig unterstützen. Von den lebenswichtigen 20 Aminosäuren beinhaltet der Kokosblütenzucker 16 – einige davon in hoher Dosierung. Die meisten Mineralstoffe kann Dein Körper nicht aus eigenen Mitteln herstellen: Sie müssen ihm von außen zugeführt werden. Kokosblütenzucker enthält ein Mix der wichtigsten Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalzium, Phosphor und Zink. Daneben sind im Kokosblütenzucker verschiedene Ballaststoffe und eine große Anzahl von Vitaminen zu finden. Menschen mit Fruktoseintoleranz reagieren auf den Konsum von Fruchtzucker unter anderem mit Magen-/Darm- und Hautirritationen. Wenn Du unter einer Fruktoseintoleranz leidest, kannst Du nicht auf Süßstoffe wie Sorbit und Xylit zurückgreifen, denn sie werden auf Fructose-Basis hergestellt. Kokosblütenzucker dagegen darf bei einer Fruktoseintoleranz unbedenklich konsumiert werden. Ebenfalls positiv wirkt sich Kokosblütenzucker auf die Leber und die Verdauung aus. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Zuckers harmonisieren den Verdauungsapparat und sorgen für eine gesunde Darmflora. Patienten mit einer Hefepilz-(Candida-)Infektion nutzen den Kokosblütenzucker mit Erfolg als Ersatz für den herkömmlichen, hefepilzfördernden Haushaltszucker.
Kokosblütenzucker kaufen
In den vergangenen Jahren ist ein deutliches Umdenken der Verbraucher beim Thema “alternative Süßungsmittel“ festzustellen. Viele Menschen legen Wert auf eine gesunde Lebensweise, in der jedoch nicht auf Süßes verzichtet werden soll. Aus diesem Grund ist das Thema „Kokosblütenzucker kaufen“ eine beliebte Suchanfrage im Internet geworden, da das allgemeinläufige Wissen über den Kokosblütenzucker noch nicht so verbreitet ist.
Bio-Kokosblütenzucker kaufen – Was zu beachten ist.
Kokosblüzenzucker wird in einem aufwendigen Verfahren hergestellt, in dem auf eine Raffinierung verzichtet wird. Wenn Du Kokosblütenzucker kaufen möchtest, erwirbst Du ein reines Naturprodukt. Aus diesem Grund ist Kokosblütenzucker auch teurer als der handelsübliche Rübenzucker aus dem Supermarkt. Wer sich bewusst ernährt, sollte auch nicht auf ein hohes Qualitätsniveau verzichten. Wer sicher gehen will, dass sein Produkt keinerlei Rückstände von chemischen Substanzen aufweist, der sollte beim Kauf von Kokosblütenzucker wert auf „Bio“ legen.
Kokosblütenzucker ist in immer mehr Bio-Läden oder Reformhäuser in Bio-Qualität erhältlich. Gut sortierte Supermärkte haben es in kleinen Packungseinheiten im Sortiment. Wer sich einen Preisvorteil verschaffen will und häufig und gerne Kokosblütenzucker zum Süßen verwendet, dem empfehlen wir die Preise im Internet zu vergleichen. Viele Online-Shops oder Hersteller verkaufen große Vorteilspackungen (z. B. 1 kg Kokosblütenzucker). Durch das größerer Preis-Mengenverhältnis kannst Du etwas Geld sparen, wenn du Kokosblütenzucker im Internet bestellst. Du solltest Kokosblütenzucker am besten direkt beim Hersteller kaufen oder bequem bei Amazon bestellen. Aber auch hier bietet sich ein Preisvergleich des Produkts oder der Versandkosten an. Wir hoffen, dass wir Dir beim Kokosblütenzucker kaufen helfen konnten.
Fazit
Gegenüber den herkömmlichen Süßungsmitteln besitzt Kokosblütenzucker einige überzeugende Vorteile. Seine hervorstechende Eigenschaft, quasi ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Zuckern und Süßmitteln, ist der unschlagbar niedrige glykämische Index. Die Forscher des philippinischen Instituts für Ernährungsforschung haben ihn mit 35 bestimmt (herkömmlicher Haushaltszucker liegt bei 68). Die langsame Energieverteilung im Blut wirkt sich stabilisierend auf den Blutzuckerspiegel aus und unterstützt Dich durch die lange Sättigungswirkung beim Abnehmen. Auch gegenüber anderen Zuckeralternativen besticht der Kokosblütenzucker durch seine gute Verträglichkeit und durch seine zahlreichen gesunden Inhaltsstoffe. Er löst keine unangenehmen körperlichen Beschwerden aus, wie dies beispielsweise bei fructosebasierten Süßungsmitteln im Rahmen einer Fructoseintoleranz der Fall ist. Er hat einen harmonisierenden Einfluss auf den ganzen Organismus und gibt den Speisen und Getränken einen angenehmen Geschmack mit. Auch darin ist er also im Vorteil gegenüber der aufdringlichen Süße von Haushaltszucker und dem faden Beigeschmack vieler Süßungsmittel. Last but not least verrichtest Du mit dem Kauf von Kokosblütenzucker eine gutes Werk im Sinne eines nachhaltigen ökologischen Handelns. Wenn Du auf Produkte mit Bio-Zertifikation achtest, kannst Du Dir sicher sein, einen Zucker zu erwerben, der auf der Grundlage natürlichen Wirtschaftens gewonnen wird und auch kleineren Kokosbauern eine faire Lebensbasis schafft.
Unsere Produktempfehlungen
BioNutra® Kokosblütenzucker Bio 1500 g, Kokoszucker, nicht raffiniert

- 100% BIO KOKOSBLÜTENZUCKER - aus dem Nektar der Kokosblüte, schonend getrocknet und fein gemahlen in lichtgeschützter, wiederverschließbarer Aromaverpackung
- LECKER UND VIELFÄLTIG – leichte Süße mit Karamellgeschmack. Vielfältig einsetzbar in Süßwaren und Gebäck, Kaffee, Tee … ähnlich dem brauen Rohzucker
- NATÜRLICHER ZUCKER – Kokoszucker ist ein natürlicher Zucker, der nicht raffiniert wurde. Dadurch enthält er noch kleine Anteile von Ballaststoffen und Eiweißen. vegan, natürlich, gluten- und laktosefrei (von Natur aus)
- KONTROLLIERTE BIO QUALITÄT - Qualität nach EU-ÖKO-Standard aus Indonesien (ohne Gebrauch von Chemikalien, Pestiziden und Gentechnik – ständig kontrolliert)
Seitenbacher Bio Kokosblütenzucker naturbelassen / feinkörnig / direkt aus dem Ursprung

- Bio Kokosblütenzucker ist eine Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker oder Süßstoffen und eignet sich durch das feine Karamellaroma für jegliche Getränke, Backwaren und Desserts. Direkt aus Indonesien
- besitzt einen niedrigen glykämischen Index
- Bio zertifiziert. 100% rein naturbelassen, nicht raffiniert, ohne Füllstoffe, Farben oder Bindemittel
- vegan, vegetarisch, geeignet für Diabetiker
- reich an Eisen, Zink, Kalium, Vitamine B1, B2,B3 und C